Meine Workshop-Ergebnisse beim kunstpädagogischen Tag 2016 in Weimar an der Bauhaus Universität, Fachgebiet Kunstpädagogik. Hierbei lag die Aufgabe im experimentellen Umgang mit Smartphones.
fließende Welten
In diesem Videoclip wurde das Wasser zum Hauptakteur. Dabei experimentierte ich neben distanzierenden Verfahren auch mit Verfahren, die einen anderen untypischen Blickwinkel auf das Gießen von Wasser ermöglichten. Hierbei lag das Spiel mit Sichtbarkeit, Verwacklung, Perspektive und Transparenz im Mittelpunkt der Smartphone-Experimente.
to walk the handy
In diesem Videoclip wurde das Handy zum „Hund“, einem Begleiter. Dabei experimentierte ich mit distanzierenden Verfahren, indem das Handy zum Beispiel an eine Schnur gebunden wurde und über den Boden gezogen wurde.